Das Praxissemester ist verpflichtend eingebunden in die neue Struktur der Lehrerbildung im höheren Dienst mit einem 18 Monate dauernden Vorbereitungsdienst. Deren Ziel ist eine stärkere Verzahnung der Phasen der Ausbildung durch eine frühere Auseinandersetzung mit berufsfeldbezogenen Fragen der Pädagogik und Fachdidaktik.
Im Praxissemester arbeiten Hochschulen, Universitäten, Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte und Schulen in der Ausbildung und Betreuung der Praktikantenunmittelbar zusammen und ergänzen einander.
Das Praxissemester dient der Berufsorientierung und Stärkung des Bezugs zur Schulpraxis bei den Studierenden für ein Lehramt. Es ermöglicht ihnen ein frühzeitiges Kennenlernen des gesamten Tätigkeitsfeldes Schule unter professionellerBegleitung der Schulen, Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasienund berufliche Schulen) und, soweit möglich, der Universitäten und Hochschulen. Der Schulalltag mit den verschiedenen Unterrichtssituationen, mit den verschiedenen Lehrerprofilen, aber auch den spezifischen Belastungen des Berufs wird von den Studierenden unmittelbar erfahren.
Einblicke in das außerschulische Lern-, Sozial- und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern sowie in das schulische Umfeld werden möglich.
Die Studierenden werden sich ihrer Eignung für den Beruf als Lehrerin oder Lehrer so bewusst. Erfahrungen in der Schule und in bis dahin evtl. weniger beachteten Themenfeldern können zu einer bewussteren Schwerpunktsetzung im Hauptstudium Hochschule und der Universität beitragen. Das Praxissemester steht deshalb im Rahmen der Kapazitäten grundsätzlich auch interessierten Studierenden eines Magister- oder Diplomstudiengangs offen.
Der beste Zeitpunkt für die Platzierung des Praxissemesters im Studium ist angesichts dieser Ziele am Ende des Grundstudiums, d.h. in der Regel nach dem 3. bzw. 4. Semester.
Quelle: Handreichung zum Praxissemester
(KM-BW)
Grundlagen:
Wissenschaftliche Prüfungsordnung (WPO) (Studienbeginn vor WS
2010/11)
Gymnasiallehrerprüfungsordnung (GPO) (Studienbeginn ab WS 2010/11 bis SS
2015)
Rahmenvorgabenverordnung (RVO) von 2015 (Studienbeginn ab WS 2015/16
Anmeldeverfahren
Praxissemester am Seminar Heidelberg