An die zukünftigen Referendarinnen und Referendare des Kurses 2023
Leitung, Verwaltung und Kollegium des Seminars Heidelberg freuen sich, dass Sie Ihren Vorbereitungsdienst bei uns beginnen können. Wir begrüßen Sie im Heidelberger Seminar und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Tätigkeit bei uns.
Als erste Orientierungshilfe soll Ihnen dieses Begrüßungsportal dienen.
So finden Sie uns: Das Hauptgebäude des „Seminars für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte“ befindet sich in der Quinckestraße 69, 69120 Heidelberg – im Stadtteil Neuenheim (siehe Wegbeschreibung).
Die Vereidigung ist eine nicht-öffentliche Veranstaltung. Sie wird am Montag, 09. Januar
2023 stattfinden. Der Ort der Vereidigung ist allerdings extern in der Mehrzweckhalle des dem
Seminar gegenüberliegenden Gebäudes der Alten Pädagogischen Hochschule (Zugang von der Quinckestraße oder
Keplerstraße). Beachten Sie die aktuell gültigen und ausgewiesenen Hygienevorgaben im Gebäude.
Anlässlich der Vereidigung werden Sie weitere grundlegende Informationen zum Seminarbetrieb, zur Krankenversicherung und zur Personalvertretung erhalten.
Der regelmäßige Seminarbetrieb wird am Tag nach der Vereidigung beginnen, zunächst in Form eines ca.
dreiwöchigen Vorkurses am Seminar. Ab Montag, 30. Januar 2023 beginnen die kontinuierlichen Veranstaltungen am
Seminar (Kontinuum) und in der Schule. Am Donnerstag, 19. Januar, 10.00 Uhr, werden Sie sich in der Schule vorstellen. Sie
werden Ihren Hauptseminartag montags oder dienstags haben. Wenige Fächer liegen am Mittwochnachmittag. Ausnahmen gibt es für
Zusatzveranstaltungen. Für Vorkurs und Kontinuum gibt es gesonderte Seminarpläne, die Ihnen ausgehändigt und im Seminar
ausgehängt werden. Nähere Einzelheiten erfahren Sie am Tag der Vereidigung.
Erste Informationen über den Ausbildungsgang finden sie auf unserer
Homepage.
Beachten Sie vor allem die Rubrik
Ausbildung - Referendariat - Hinweise zum Vorbereitungsdienst
Näheres erfahren Sie in eigenen Informationsveranstaltungen.
Um Ihren Eintritt in das Berufsleben administrativ zu bewältigen, erwarten wir von Ihnen die fristgerechte Rückgabe spezieller
Unterlagen nach jeweiliger Aufforderung. Am Tag der Vereidigung kann das Sekretariat keine Nachweise und Unterlagen annehmen.
Bitte besorgen Sie sich schon jetzt die folgenden Unterlagen:
-
zwei Lichtbilder für Personalblatt und Seminarausweis, zwei Fotokopien des Staatsexamenszeugnisses (davon ein Exemplar beglaubigt, wenn Sie nicht in Baden-Württemberg Ihr Staatsexamen abgelegt haben),
-
eine Kopie des Abiturzeugnis (unbeglaubigt)
-
tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift,
-
folgende Unterlagen (sofern Sie hiervon betroffen sind), die Sie von der Homepage des Landesamts für Besoldung und Versorgung: http://www.lbv.landbw.de/vordrucke direkt herunterladen können:
- Erklärung zur Auszahlung der Besoldung (Vordruck 5031.pdf)
- Erklärung über Ausbildungs-und Beschäftigungszeiten (Vordruck 5033.pdf)
- Erklärung zum Familienzuschlag (Vordruck 538b1.pdf) (Vordruck 540b1.pdf) (Vordruck 538b2.pdf)
- Antrag auf Vermögenswirksame Leistungen (Vordruck 507.pdf)
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung informiert Sie anlässlich Ihrer Neueinstellung
außerdem in einer Übersicht über alles Erforderliche („Neueinstellung Anwärterinnen und
Anwärter“)
(Vordruck 102.pdf).
Weitere Einzelheiten erfahren Sie am Tag der Vereidigung.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Jeske
Seminarleiter